Werte & Vision
Young Helping Hands –
Unsere Vision und unsere Werte
Wenn Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sich um kranke oder beeinträchtigte Angehörige kümmern, übernehmen sie oft eine nicht altersgerechte Verantwortung. Sie pflegen körperlich erkrankte Angehörige und Angehörige mit einer Behinderung, psychischen Erkrankung oder Suchterkrankung.
In Deutschland betrifft dies fast 480.000 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren. Das Problem: Sie haben bislang keine Lobby.
Dies haben wir, die 2016 von Julika Stich in Lübeck ins Leben gerufene Initiative „Young Helping Hands“, uns daher zur Aufgabe gemacht. Unsere Schwerpunkte sind Aufklärung und Enttabuisierung. Diese richten sich an die Gesellschaft, die Politik und die Medien im Allgemeinen, wie auch an Familien und Fachkräfte im Besonderen. Wir möchten die Herausforderungen und Bedürfnisse und nicht zuletzt die systemrelevanten Leistungen von Young Carern sichtbar machen.
Wir bestehen aus ehrenamtlichen Mitarbeitenden mit eigener Young Carer-Biographie und haben Ansprechpersonen im Raum Hamburg, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg.
Die Mitarbeit in unserer Initiative beruht auf Freiwilligkeit. Wir legen dabei Wert auf Teamgeist, respektvollen Umgang, Seriosität sowie eine demokratische, transparente Kommunikation. Gleiches wünschen wir uns von unseren Partnerinitiativen, Unterstützenden und Sponsoren, wie auch von den Medien, mit denen wir kooperieren. Für die Betroffenen fordern wir / setzen wir selbst im Rahmen unserer Möglichkeiten um:
- öffentlichkeitswirksame Aufklärungsarbeit und Enttabuisierung in Form von medialen Kommunikationsmaßnahmen (Zeitungsinterviews, TV- und Rundfunkauftritte unserer Gründerin Julika Stich, aktive Teilnahme in Form von Vorträgen bei Fachtagungen / Kongressen u. a.)
- Sensibilisierung innerhalb der Angehörigenarbeit der Erwachsenenmedizin sowie innerhalb der Lehre und Forschung bzw. Ausbildung von Fachkräften
- Angebote zum Ausgleich zum Pflegealltag wie Peer Group-Treffen, Young Carer-Festivals und Care Center (wie es sie bereits erfolgreich in Großbritannien und Australien gibt)
- Patenschaften für Young Carers
- eine höhere Anzahl von Beratungsstellen, auch für erkrankte Eltern
Seit 2018 ist Turid Müller Botschafterin für „Young Helping Hands“ und setzt sich damit für Kinder und Jugendliche ein, die eine Stimme brauchen. Warum? Das erzählt sie hier:
Turid Müller, Kabarettistin, Singer und Songwriterin, ist Botschafterin von „Young Helping Hands“.
Kinder und Jugendliche, die pflegen, sollen merken: „Ich bin nicht alleine! Es beschäftigen sich Menschen mit meinem Thema! Meine Sorgen haben hier Platz und in der Zukunft kann vieles entstehen, was pflegenden Kindern und Jugendlichen hilft!“

„Unsichtbar“ – ein Song von Turid Müller und Stephan Sieveking für „Young Helping Hands“:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.
Mehr über Turid Müller und ihr Engagement für “Young Helping Hands” erfährst du hier