Grafik Menschen in Bildschirmen

Young Helping Hands 

Website für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Eltern und / oder andere Angehörige pflegen – auch für Eltern, ehemals Betroffene und Fachkräfte! 

“Verlorene Kindheit” – Young Carer im TV

Julika Stich bei ZDFzoom

,,Verlorene Kindheit – wenn Kinder Ihre Eltern pflegen”.
So heißt der Film der Fernsehjournalistin Almut Faass, der das Leben dreier junger Frauen beleuchtet.
Was haben diese Frauen gemeinsam? Sie sind alle (ehemalige) Young Carer.
Die Zuschauer*innen erhalten im Format ZDFzoom einen eindrücklichen und  kritischen Einblick in den früheren und aktuellen Alltag der (ehemals) pflegenden Frauen. Im Mittelpunkt immer die Frage: Warum wurde und wird diesen Kindern nicht umfassend geholfen? Julika Stich, Gründerin von Young Helping Hands, ist einer der drei Frauen, die von ihren Erfahrungen als Young Carer berichten.

Der Film in der ZDFmediathek >hier nachzuschauen

Young Helping Hands unter den Top 35 beim 

Deutschen Engagementpreis 2021!

Young Helping Hands belegt den 33 Platz beim Deutschen Engagementpreis 2021!

Wir sind sehr dankbar über dieses gute Ergebnis!
Insgesamt waren 403 Nominierte platziert und ,,Young Helping Hands” hat es in  als einzigste Nomierte aus Schleswig-Holstein geschafft!
Wir bedanken uns bei allen die uns im Voting in dieser Zeit tatkräftig unterstützt haben!

 

Young Helping Hands ist mit Leuchtturmpreis 2020

der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet!

Im Jahr 2020 wurde ,,Young Helping Hands” mit dem ,,Leuchtturmpreis der Stiftung Ravensburger Verlag” ausgezeichnet. 

Die Stiftung würdigt einmal im Jahr Engagement im Bereich familiäre, institutionelle und ehrenamtliche Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen.

Was tut ihr und wer seid ihr?  

Die Initiative junger Pflegender in Deutschland „Young Helping Hands“ (YHH) leistet Aufklärungsarbeit über pflegende Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

„Young Helping Hands“ ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit kranken Eltern und / oder anderen erkrankten Angehörigen sowie für ehemals Betroffene und Interessierte.

Vielleicht kennst du uns aus den Medien!

Young Carers und ihre Situation sollen in der Öffentlichkeit sichtbarer werden. Deshalb engagieren wir uns in den Medien. Ob Reportage, Radiobeitrag oder Zeitungsartikel: Young Helping Hands macht aufmerksam – auf unsere Arbeit und auf Young Carers in Deutschland.

Du bist nicht allein! Falls du Fragen hast, nur zu!

Grafik junge Frau Rollstuhl

Was sind Young Carers?

In England werden sie „Young Carers“ genannt, in Deutschland ist man sich über den Begriff noch nicht einig. Kinder und Jugendliche, die sich um kranke Familienmitglieder kümmern, nennt man bis jetzt in Deutschland meistens „Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung“.

Young Carers- Was heißt das und was kann ich tun?

Young Carers sind Kinder und Jugendliche, die kranke Eltern und andere Angehörige haben, um die sie sich kümmern.

Du hast zuhause ein krankes Familienmitglied, das du unterstützt? 

Hier ist nicht nur die Körperpflege gemeint. Kann sein, muss aber nicht. Egal, welche Aufgaben du übernimmst – das kann auch mal zu viel werden.

Young Helping Hands – unsere Vision und unsere Werte

Wenn Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sich um kranke oder beeinträchtigte Angehörige kümmern, übernehmen sie häufig eine nicht altersgerechte Verantwortung. Sie pflegen körperlich erkrankte Angehörige und Angehörige mit einer Behinderung, psychischen Erkrankung oder Suchterkrankung. In Deutschland betrifft dies etwa 480.000 Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren. Das Problem: Sie haben bislang keine Lobby.

Lebenslange Folgen für junge Menschen mit Pflegeverantwortung verringern!

Turid Müller, Botschafterin für Young Helping Hands

Seit 2018 ist Turid Müller Botschafterin für „Young Helping Hands“ und setzt sich damit für Kinder und Jugendliche ein, die eine Stimme brauchen..

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge uns doch einfach auf unseren Social-Media-Kanälen:

Ihre Spende hilft!

Geben Sie Kindern und Jugendlichen, die ihre Angehörigen pflegen, die Chance, sich gut zu informieren und neue Perspektiven kennenzulernen!
Portraitfoto Julika

 

Meine Geschichte 

Julika Stich, Gründerin von

Young Helping Hands

erzählt ihre Story

Mein Name ist Julika Stich. Als Kind, Jugendliche und junge Erwachsene habe ich 17 Jahre lang meine Mutter gepflegt. Als ich 2 Jahre alt war, erkrankte meine Mutter an Multipler Sklerose …

Liebe junge Pflegende, liebe Eltern, liebe pädagogisch Tätige, liebe Interessierte,

häufig wenden sich Medienschaffende an uns, die über den Alltag von Young Carers berichten möchten. Aus Zeitung, Fernsehen oder anderen Medien können mehr Menschen von Kindern und Jugendlichen erfahren, die ihre Angehörigen pflegen. Das ist wichtig. Deswegen starten wir hier einen Aufruf an alle jungen Pflegenden:

Ihr könnt euch vorstellen, über euren Alltag zu berichten? Ihr habt Fragen zur Medienarbeit? Meldet euch bei uns! Wir besprechen alle Fragen vorher mit euch – natürlich auch anonym.

Du bist dir nicht sicher? Trau dich uns anzusprechen, wenn du nicht genau weißt, ob das etwas für dich ist. Wir führen vorab ein Gespräch mit dir. Das Gespräch ist anonym, das heißt, wenn du nicht möchtest, erfährt niemand sonst, worüber wir gesprochen haben.

Falls du dich dafür entscheidest, kann in den Medien entweder dein kompletter Name angegeben werden, dein Name wird abgekürzt oder es wird ein anderer Name erfunden, der nichts mit dir zu tun hat. Dann weiß niemand, wie du heißt und wer du bist. Aber das erklären wir dir alles in Ruhe. Du darfst uns natürlich alles dazu fragen!