Kinder und Jugendliche, die pflegen …
... helfen beim An- und Ausziehen … reichen Essen an … stehen nachts immer wieder auf … lagern um … wechseln Windeln … cremen ein … leeren Katheter … stellen Medikamente zusammen … kochen … kaufen ein … waschen die Wäsche … bügeln … binden Schuhe … hören zu … vereinbaren Termine … motivieren zum Aufstehen … kämmen Haare … putzen die Nase … schneiden die Fingernägel … halten das Telefon … helfen beim Briefe schreiben … heben Dinge auf, die hinuntergefallen sind … schieben Rollstühle … sind abrufbereit, wenn sie bei ihren Freunden oder unterwegs sind … bedienen Rampen und Hebegeräte … begleiten bei Arzt- und Krankenhausbesuchen
Hier ein paar Tipps, wie du auf dich selbst aufpassen und was du selber machen kannst:
Rede mit einer Person, der du vertraust. Lass dir niemals einreden, dass diese Tätigkeiten kind- oder jugendgerecht sind! Das, was du tust, tun normalerweise Erwachsene, die dafür ausgebildet sind und regelmäßige Pausen haben! Wenn du merkst, dass dich jemand nicht ernstnimmt, erkläre es noch einmal. Vielleicht hört dir auch eine andere Person gerne zu.
Was Andere machen können:
Bei Fragen und allen weiteren Problemen kannst du uns jederzeit eine E-Mail schicken.
Weitere Adressen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Eltern oder andere Angehörige pflegen:
Windschatten Berlin, Ernst Freiberger-Stiftung, Young Carer Zentrum
echt unersetzlich Berliner Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich um kranke oder behinderte Familienmitglieder kümmern mit dem Angebot einer Mailberatung
Kinderschutzbund Bad Segeberg– Young Carers Deutschland
Young Supporters– Verein zur Unterstützung junger Menschen, die mit einem schwerkranken oder sterbenden Angehörigen leben.
Pausentaste – Beratungsangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für Young Carers
Superhands– eine Internetplattform für Kinder und Jugendliche, die zu Hause Angehörige pflegen.
JUMP – Junge Menschen mit Pflegeverantwortung
Flüsterpost e.V. Mainz – Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern
https://www.pink-kids.de – für Kinder, deren Mutter an Brustkrebs erkrankt ist
JoJo – Kindheit im Schatten – für Kinder psychisch kranker Eltern
Weitere nützliche Adressen:
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche „Nummer gegen Kummer“: 116 111 anonym und kostenlos (Mo-Sa 14-20 Uhr). Online unter www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon
Zur Situation pflegender Kinder und Jugendlicher in Deutschland:
Abschlussbericht zum Projekt ,,Die Situation von Kindern und Jugendlichen als pflegende Angehörige, Universität Witten/Herdecke, Leitung: Prof. Dr. Sabine Metzing, gefördert durch das Bundesministeriums für Gesundheit, Förderzeitraum 01.06.2015-31.12.2017.
Zentrum für Qualität in der Pflege – ZQP-Report „Junge Pflegende“, 2017.
Buch:
Sabine Metzing: Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige. Erleben und Gestalten familiärer Pflege. Verlag Hans Huber (Bern, Göttingen, Toronto, Seattle) 2007.
Hilfe für betroffene Eltern und Angehörige – Ratgeber und Anlaufstellen:
Allgemein:
pflege.de
pflege-in-not.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend > Wege zur Pflege.de
Bundesministerium für Gesundheit
deutsche-rentenversicherung.de
einfach-teilhaben.de
Selbsthilfe:
Bundesverband behinderter Eltern e.V.
MS-Patienten:
www.leben-mit-ms.de
www.msundich.de
Krebspatienten:
www.krebshilfe.de
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS):
www.lateralsklerose.info/hilfe-fuer-als-patienten-angehoerige
www.als-selbsthilfe.de
Psychische Erkrankung:
www.netz-und-boden.de
Wo bist Du ? – Kinder psychiatrieerfahrener Eltern im Fokus (Trailer)