Kinder und Jugendliche, die pflegen …
... helfen beim An- und Ausziehen … reichen Essen an … stehen nachts immer wieder auf … lagern um … wechseln Windeln … cremen ein … leeren Katheter … stellen Medikamente zusammen … kochen … kaufen ein … waschen die Wäsche … bügeln … binden Schuhe … hören zu … vereinbaren Termine … motivieren zum Aufstehen … kämmen Haare … putzen die Nase … schneiden die Fingernägel … halten das Telefon … helfen beim Briefe schreiben … heben Dinge auf, die hinuntergefallen sind … schieben Rollstühle … sind abrufbereit, wenn sie bei ihren Freunden oder unterwegs sind … bedienen Rampen und Hebegeräte … begleiten bei Arzt- und Krankenhausbesuchen
Hier ein paar Tipps, wie du auf dich selbst aufpassen und was du selber machen kannst:
Rede mit einer Person, der du vertraust. Lass dir niemals einreden, dass diese Tätigkeiten kind- oder jugendgerecht sind! Das, was du tust, tun normalerweise Erwachsene, die dafür ausgebildet sind und regelmäßige Pausen haben! Wenn du merkst, dass dich jemand nicht ernstnimmt, erkläre es noch einmal. Vielleicht hört dir auch eine andere Person gerne zu.
Was Andere machen können:
Bei Fragen und allen weiteren Problemen kannst du uns jederzeit eine E-Mail schicken.
Weitere Adressen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Eltern oder andere Angehörige pflegen:
JUMP – Junge Menschen mit Pflegeverantwortung
Young-Carers.de – Hilfe für minderjährige Kinder, welche ihre Eltern pflegen
echt unersetzlich mit dem Angebot einer Mailberatung
Pausentaste – Beratungsangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Flüsterpost e.V. Mainz – Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern
https://www.pink-kids.de – für Kinder, deren Mutter an Brustkrebs erkrankt ist
JoJo – Kindheit im Schatten – für Kinder psychisch kranker Eltern
Weitere nützliche Adressen:
Kinderschutzbund Segeberg GmbH mit dem Angebot einer Gruppe für Young Carers in Bad Bramstedt und Bad Segeberg. Ansprechpartnerin: Vera Ott 0173 / 46 92 12 8
youngcarers@kinderschutzbund-se.de
„superhands – ein Projekt der Johanniter: Eltern pflegen ist kein Kinderspiel! „superhands“ bietet Hilfe und Rat: Kostenlos und anonym, telefonisch und online! Website: www.superhands.at.
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche „Nummer gegen Kummer“: 116 111 anonym und kostenlos (Mo-Sa 14-20 Uhr). Online unter www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon
Zur Situation pflegender Kinder und Jugendlicher in Deutschland:
Abschlussbericht zum Projekt ,,Die Situation von Kindern und Jugendlichen als pflegende Angehörige, Universität Witten / Herdecke, Leitung: Prof. Dr. Sabine Metzing, gefördert durch das Bundesministeriums für Gesundheit, Förderzeitraum 01.06.2015-31.12.2017.
Zentrum für Qualität in der Pflege – ZQP-Report „Junge Pflegende“, 2017.
Sabine Metzing: Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige. Erleben und Gestalten familiärer Pflege. Verlag Hans Huber (Bern, Göttingen, Toronto, Seattle) 2007.
Hilfe für betroffene Eltern und Angehörige – Ratgeber und Anlaufstellen:
Allgemein:
pflege.de
pflege-in-not.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend > Wege zur Pfleg.de
Bundesministerium für Gesundheit
deutsche-rentenversicherung.de
einfach-teilhaben.de
Selbsthilfe:
Bundesverband behinderter Eltern e.V.
http://mcourage.de- Mütter mit Handicap (Hamburg)
MS-Patienten:
www.leben-mit-ms.de
www.msundich.de
www.dmsg.dehttps://ze.tt/wie-es-ist-als-14-jaehrige-den-eigenen-vater-zu-pflegen/
Krebspatienten:
www.krebshilfe.de
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS):
www.lateralsklerose.info/hilfe-fuer-als-patienten-angehoerige
www.als-selbsthilfe.de
Psychische Erkrankung:
www.netz-und-boden.de
Wo bist Du ? – Kinder psychiatrieerfahrener Eltern im Fokus (Trailer)
Öffentlichkeitsarbeit – Artikel und Hörbeiträge:
http://www.pflegewiki.de/wiki/Young_Carers#Modell
www.pflegewiki.de-Young_Carers
Zentrum für Qualität in der Pflege: www.zqp.de
Artikel und Hörbeiträge:
„Die beste Tochter der Welt“, Feature von Karla Krause, Deutschland Funk Kultur, 19.05.2020
Die Eltern pflegen: So gehen Jugendliche damit um, SWR 2 Wissen, Beitrag vom 29.05.2019
Wie es ist, als 14-Jährige den eigenen Vater zu pflegen, ze.tt vom 08.03.2019
Young Carers: Minderjährige pflegen kranke Angehörige, Hörbeitrag im Deutschlandfunk Nova vom 18.02.2019
Hilfe für junge Pflegende beschlossen, ÄrzteZeitung online vom 21.08.2018
„Komm, Mutti, ich wasch dich!“ – Wenn Minderjährige Angehörige pflegen, Sputnik Deutschland vom 07.06.2018
„Jugendliche pflegen Angehörige. Kleine mit großer Last“, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 06.06.2017
Pflege in Not in Berlin: Beratung und Hilfe für Angehörige (Wenn Pflege in Aggression umschlägt), Berliner Zeitung vom 07.04.2017
Young Carers – Pflegende Kinder „Verlorene“ Kindheit, Netzfrauen.org vom 01.06.2015
Die Not der pflegenden Kinder, OVB online vom 11.06.2013
Wenn Mutter und Vater MS haben, Multiple-Sklerose-News auf www.dmsg.de vom 08.10.2010
Chronisch Kranke: Kinder als Pfleger, Zeit.de vom 05.11.2009
Ich pflege meine Mutter, jetzt gedruckt auf jetzt.de vom 12.07.2009
„Weil es meine Familie ist“: Studie über Kinder, die ihre Eltern pflegen, deutschlandfunk.de vom 31.08.2006
Videos:
Über superhands Österreich: https://www.youtube.com/watch?v=vy_kZV9QY4Q
Young Carers UK:
Giving You All My Love – Young Carers: https://www.youtube.com/watch?v=Z5f8FwO-ydI&index=1&list=PLSPbvo-VjoqqJQcHvqfjM-BEOPEVuY0P
ORF Report Pflegende Kinder und Jugendliche, ein Beitrag aus Österreich vom 16.07.2013
Die Probleme von Kindern psychisch kranker Eltern – Wie Kinder unter psychisch kranken Eltern leiden (derzeit nicht verfügbar).
Mehr als ich kann – Ein Pflegealltag im Verborgenen (Trailer), Film von Herbert Link, 2011
Du bist nicht alleine!
Falls Du Fragen hast, nur zu!
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit ihrer Spende! Wie? Hier mehr erfahren!